Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg, Telefon: +49 (0) 40/347-0, E-Mail: mail@autobild-licensing.com (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).

2. Aufruf der Website

Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden durch uns automatisch verschiedene Daten erfasst und verarbeitet, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten, wie z.B.:

Die zumindest vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um eine Auslieferung unseres Angebots an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage dem Zweck und dem Interesse, die Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem verarbeiten wir Ihre ungekürzte IP-Adresse bzw. Ihre pseudonyme ID während der Nutzung unseres Angebots, zu dem Zweck und in unserem Interesse, die Leistungsfähigkeit und Performance unseres Angebots zu messen. Nutzungsprofile werden dabei nicht erstellt. Ihre IP-Adresse bzw. pseudonyme ID wird unmittelbar nach Schließung der jeweiligen Sitzung automatisiert anonymisiert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  

Geo-Lokalisierung

Auf der Grundlage der gekürzten IP-Adresse können wir auf allen unseren Websites, die aus einer bestimmten Region abgerufen werden, Inhalte mit regionalem Bezug anzeigen. Diese sogenannte Geo-Lokalisierung, also die Zuordnung eines Websiteaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt grundsätzlich ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann kein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.

Ihre Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. über eines unserer Kontaktformulare oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, etc.) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie hierfür zuvor die erforderlichen datenschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen, z.B. eine erforderliche vorherige Einwilligung dieser Person einholen und sie darüber informieren, zu welchem Zweck Sie die Daten an uns übermitteln.

Vereinzelt stellen wir auch Kontaktformulare von Drittanbietern bereit, zu dem Zweck und in dem Interesse, Ihnen eine unmittelbare Kontaktaufnahme zu dem jeweils in dem Kontaktformular ausgewiesenen Drittanbieter zu ermöglichen. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten werden über eine Schnittstelle direkt an den Drittanbieter weitergeleitet. Wir haben keinen Zugriff auf die Daten, eine (Zwischen-)Speicherung der Daten findet nicht statt. Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der jeweils im Kontaktformular verlinkten Datenschutzerklärung des Drittanbieters. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittlang ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission:

Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern

Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen

Herkunft der Daten

In bestimmten Fällen erhalten wir auch Daten, weil Sie in die Übermittlung an uns eingewilligt haben.

3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt (z. B. bei Kooperationen), wir zur Weitergabe in sonstiger Weise berechtigt oder verpflichtet sind, oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen mitgeteilt werden. Dazu gehören Mitarbeiter der Abteilungen Buchhaltung, Product Management, Marketing und IT.

In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Hosting, Wartung und Support und Web/Appanalyse.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zu dem Zweck der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Website (u. a. Ausspielung und Personalisierung von Content und Werbung, Nutzung sozialer Medien, Vertragsdurchführung bei kostenlosen und bezahlpflichtigen Angeboten, IT-Sicherheit und Betrugsprävention).

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u. a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Sofern Sie zustimmen, können in Cookies auch Login-Daten für einen Onlinedienst gespeichert werden, so dass Sie diese Login-Daten nicht bei jedem Aufruf der Seite eingeben müssen. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Sie als Person nicht identifizieren.

Auf dieser Website werden zu vorgenannten Zwecken auch Cookies von Drittanbietern eingesetzt, die dann verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies findest du an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.

Soweit nicht anders angegeben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Fall einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Im Falle des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht unser Interesse insbesondere in den oben genannten Zwecken nebst den grundsätzlichen Zwecken unseres Geschäftsbetriebs und des Journalismus..

Soweit die Verwendung von Cookies auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, können Sie das Setzen von Cookies durch uns jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wenn Sie das Setzen von Cookies in dem genutzten Browser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookies zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung

5. Social Plugins

Auf dieser Website sind keine Social Media Plugins integriert, die direkt Daten von den Servern der betreffenden Social Media-Anbieter laden. Bei den integrierten „Plugins“ handelt es sich vielmehr um einfache Links zu den betreffenden Drittseiten, die wir mit entsprechend Grafiken bebildern. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an den Betreiber des Social Media-Dienstes durch die bekannten Plugins findet daher nicht statt.

6. Integration von Drittanbietern

Zu dem Zweck und in unserem Interesse der Illustration und Optimierung unseres Angebots betten wir auch Dienste der unten aufgelisteten Drittanbieter an. Dies betrifft, insbesondere Video- und Audioplayer, aber auch andere eingebettete und entsprechend kenntlich gemachte Inhalte und Partnermodule wie z.B. Wetter und Karten, Stellenmärkte, Immobilien, Währungsrechner und Gewinnspiele. Hierbei erheben wir keinerlei personenbezogenen Daten noch übermitteln wir diese an die Drittanbieter. Bei der Integration dieser Art von Angeboten baut Ihr Browser regelmäßig eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf und übermittelt schon beim Laden und Anzeigen der Inhalte Daten an den Betreiber. Wir haben dabei weder Einfluss auf deren Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. In der Regel handelt es sich dabei jedoch nur um die IP-Adresse der Nutzer, ohne die der Drittanbieter die eingebetteten Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden könnte. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist ausschließlich der jeweilige Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Drittanbieter kannst du der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters entnehmen:

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=0-636644030056539000-341535836&rd=1[ZV1] 

7. Sonstige Dienste

Adobe Fonts

Auf dieser Website werden externe Schriften, Adobe Fonts, verwendet. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland.

Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe, in der Regel in den USA, aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Corporate Designs und unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Adobe, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

8. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

9. Kontaktdaten und Ihre Rechte als betroffene Person

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

Axel Springer Auto Verlag GmbH

Datenschutz

Axel-Springer-Straße 65

10888 Berlin

datenschutz@axelspringer.de

Auskunft und Berichtigung, Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.

Sie können die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Um Auskunft zu erhalten bzw. zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, bitten wir Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Weiterhin können Sie darüber Ihre Daten berichtigen oder die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. Schreiben Sie uns an datenschutz.kundenservice@axelspringer.de oder rufen Sie uns an unter (030) 5858 5379.

Datenübertragbarkeit

Sofern anwendbar haben Sie außerdem das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerruf / Widerspruch

Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.

Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der. o. g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Beschwerderecht

Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

Stand: 22. Januar 2021